Das Unternehmen
Handwerkliches Können war und ist die Basis unseres Unternehmens.
Bauelemente von Zander & Gerlach finden sich seit mehr als 40 Jahren in unzähligen Gebäuden – hauptsächlich in Niedersachsen – in privaten ebenso wie in gewerblichen und kommunalen Gebäuden.
In unsere Planung und Fertigung fließen ständig neue Erkenntnisse und Errungenschaften zu Werkstoffen und zur Bau-Physik ein. So können wir garantieren, dass alle unsere Produkte den jeweils neuesten Anforderungen z. B. ans Energiesparen und an Sicherheit entsprechen.
Meilensteine der Firmenhistorie

1972
Karl Gerlach und Fritz Zander beschließen, Kunststoffelemente zu produzieren.
Als Firmensitz pachten die beiden Unternehmer kurzfristig eine Scheune in Bültum. Im Winter 1972 / 1973 wird die Scheune zur Produktionsstätte umgebaut.

1973
Im März 1973 geht es endlich los.
Drei Mitarbeiter fertigen die ersten Fenster.
Leider verstirbt Fritz Zander nur zwei Monate nach der Eröffnung.
Karl Gerlach und seine Frau lassen sich davon jedoch nicht entmutigen. Ihre beiden Söhne, Claus und Karlheinz, die von Beginn an in der Firma tätig sind, stehen ihnen zu Seite.

1978
Die gepachtete Scheune wird den Anforderungen nicht mehr gerecht.
Deshalb wird gesamte Firma nach Bockenem verlegt, wo eine neu erworbene Halle wartet.
Im selben Jahr scheidet Tilly Zander, in gutem Einvernehmen, aus der Firma aus.
Der Markenname „Ambergauer Bauelemente Zander & Gerlach” wird zu Ehren von Fritz Zander bei behalten.

1981
Auch die 3 Jahre zuvor bezogene Halle wird zu klein.
Die Unternehmensleitung entscheidet sich für den Ausbau einer Produktionshalle mit dem Ziel, die Produktpalette “Rund um’s Haus” wesentlich zu erweitern.

1989
Karl Gerlach verstirbt im Dezember 1989 im Alter von nur 62 Jahren.
Seine beiden Söhne, Claus und Karlheinz, treten in die Fußstapfen ihres Vaters. Sie übernehmen dabei nicht nur sein Lebenswerk, sondern vergrößern den Betrieb auch kontinuierlich.

1995
Die Firma wird um eine weitere Produktionshalle erweitert.

1998
Pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum präsentiert die Firma voller Stolz eine moderne und der vielfältigen Produktpalette entsprechende Ausstellung.

2001
Zum Beginn des Jahres wird die gesamte Produktion auf Thyssen-Profil-Systeme umstrukturiert.
Zur aktuellsten Neuheit wird die Produktion von Insektenschutzgittern für Fenster und Türen in den vielfältigsten Varianten.

2003
Zander & Gerlach feiert das 30-jährige Firmenjubiläum mit einem großen Fest.

2005
Zum Jahresbeginn wird die Kunststoff-Fenster-Produktion vom Profil-System AD im 3-Kammer-System auf das Profil-System Elite in 5-Kammer-Technik umgestellt – das neueste auf dem Markt befindliche System.

2005
Anpassung der Haustür-Produktion auf den neuesten Stand der Technik. Stück für Stück wird die Fertigung von der 2-Kammer-Technik auf das von der Firma Thyssen neu eingeführte Profil-System Elite in 4-Kammer-Technik umgestellt.

2007
Mit Wirkung zum 01. Januar 2007 scheidet Claus Gerlach aus dem Unternehmen aus.
Karlheinz Gerlach wird somit alleiniger Geschäftsführer.

2008
Aufgrund der großen Nachfrage in der Schweiz, wird ein Verkaufsbüro in dem Ort Grenchen, nahe Basel eröffnet.
Und im Interesse noch größerer lokaler Kundennähe wird des Weiteren ein Verkaufsbüro in Seesen eröffnet.

2011
Zum Jahresbeginn zieht die gesamte Firma in die neu erbauten Firmengebäude um.
Die Gebäude befinden sich im neu erschlossenen, nahe der Autobahn gelegenen Gewerbegebiet Bockenem in der Karlsbader Str. 2.
Hier befindet sich eine neue 1.600 m² große, mit modernsten Maschinen bestückte Produktionshalle.
Des Weiteren stehen 1.000 m² Bürofläche mit einer über 500 m² großen Ausstellungsfläche zur Verfügung.

2013
Ausbau der Zusammenarbeit mit der Firma Schüco …….

2015
Karlheinz Gerlach scheidet aus der Geschäftsleitung aus und übergibt seiner Frau Petra Gerlach das Ruder.

2016
Aufgrund von zahlungsunfähigen Großkunden rutscht die Firma zeitverzögert Anfang des Jahres in die Insolvenz. Die bekannte Kanzlei Rühmland & Schwarz aus Hildesheim übernehmen die Insolvenzvertretung und führen die Firma Zander & Gerlach unter neuer Firmierung durch die Insolvenz

2017
In der zweiten Jahreshälfte kann die Insolvenz erfolgreich überwunden werden. Aus der ehemaligen Firma “Ambergauer Bauelemente Zander und Gerlach GmbH” wird unter Kai-Christian Gerlach, der Sohn von Petra und Karlheinz Gerlach, die Firma “Zander und Gerlach Bauelemente GmbH”.
Aufgrund der Treue und dem Vertrauen der Region kann das neue Unternehmen schnell Fuß fassen und bleibt im Kern mit der alten Belegschaft erhalten.

2019
Die neu gegründete Firma wächst, dank der Treue langjähriger Kunden und dem Vertrauen der Region in die Firma Zander und Gerlach.
So war es bereits Ende 2018 möglich eine neue 4-Kopfschweißmaschine für die Fertigung zu erwerben und Anfang 2019 in den Produktionsablauf zu integrieren. Diese Maschine bringt eine Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter, eine höhere Effizienz in der Fertigung und eine noch bessere Maßhaltigkeit der Fenster.